Susanne Immer

Skulpturen, Kunst im öffentlichen Raum, Zeichnungen

Installation

  • involved

    involved

    Kunststoffschlauch, Kabelbinder, mehrteilig, D: 20 x 20 cm – 45 x 45 cm.
  • weiße Linie

    weiße Linie

    weiße Linie I – IV, 2006, 2012, 2016, aus der Serie – Wandzeichnungen, Material: weiße Kunststoffstäbe, Licht und Schatten. Maße: je nach Wandsituation —— eine weiße Linie – sich die Wand empor tastend, dann hastend, schwingend, stoppend, weitergleitend, sich bündelnd und auflösend, eine weiße Linie findet ihren Weg.
  • geteilte Inseln

    geteilte Inseln

    9. teilig, Gummi, Kunststoffstäbe, Durchmesser: 43-75 cm, 2011 — »Geteilte Inseln« nennt Susanne Immer eine Reihe runder Gummischeiben, durch die eine Vielzahl roter Kunststoffstäbe getrieben sind. Die 9 Inseln schweben quasi im Raum – von der Decke mit einem fast unsichtbaren Nylonfaden hängend – Durch leichtes Anstoßen geraten sie in eine suggestive Schwingung und Drehung um die eigene Achse.. Sie hat Inseln – man sollte hier den Titel gleich weiterdenken: auch Halbinseln – gesucht, die durch eine politische Grenze geteilt sind. Die deutsche Teilung, die zumindest im Sonderfall Berlin eine Inselsituation aufwies. Diese Grenzerfahrung an sich, die ein Land in zwei Teile zerriss und die deren Menschen auch entzweite, trieb uns früher um, auch noch Jahrzehnte danach. Die roten Kunststoffstäbe sind so arrangiert, dass sie zusammen die Außenform tatsächlich geteilter Inseln bilden. Berlin ist nicht mehr dabei, weil es sich aus der ohnehin singulären »Insel«-Lage befreien konnte. Dagegen finden sich unter anderem noch Nord- und Südkorea, Osttimor und Timor im Inselstaat Indonesien oder Zypern in teilweise brisanten Grenzkonflikten. . In Irland, wo man die Konflikte politisch für einigermaßen bereinigt ansehen durfte, reißt der Brexit die Insel wieder unfreiwillig entzwei, weil man eine Außengrenze der EU ziehen muss. Die Aktualität des Themas steht also außer Frage. Susanne Immer hat jede dieser Inseln als kleine Welt für sich gestaltet. Sie hat die Trennung auf abstrakte Weise sichtbar gemacht: zum einen steht das Durchstechen der gummierten Scheibe auch für das schmerzliche Bewusstsein einer unnatürlichen Zweiteilung. Trennung ist aber auch sichtbar in der Positiv-/Negativform von Vorder- und Rückseite. Was hier rein formal gelöst ist, hat gesellschaftliche Relevanz: Für Susanne Immer sollen die Inselbeispiele den Wunsch beflügeln, allen Formen von Begrenzung, Entgrenzung, Ausgrenzung usw. einen Widerstand entgegenzusetzen. Jede Gesellschaft hat ihre Inseln, die geteilt sind. Dr. G. Baumann* * Eröffnungsrede, Kunstforum, Weil der Stadt, 2018
  • Das Ganze  ist mehr, als die Summe seiner Teile

    Das Ganze ist mehr, als die Summe seiner Teile

    vielteilig, Kunststoffstäbe, Gummi, je: 44 x 10 x 40 cm, 2007
  • Licht - Installationen

    Licht – Installationen

  • Luce I

    Luce I

    6 Projektoren, Dias. — Eine Lichtinstallation in den Tuffsteinkellern Honaus, Raumhöhe 3 m. Licht in seiner Ausdehnung – beschleunigte Energie – Lichtlinien – aus der Wand herausbrennende oder sich hineinbrennede Lichtquellen – der Mensch, mittendrinn. 2012
  • .                                                                .

    . .

  • Fluss

    Fluss

    Kunststoffschlauch, gefärbtes Wasser, Luft, Kabelbinder, 280 x 355 x 55 cm cm, D.: 2,8 cm, 2011
  • das blaue Band I

    das blaue Band I

    Kunststoffschlauch, gefärbtes Wasser, Luft, Kabelbinder, 250 x 595 x 170 cm, D.: 2,8 cm, 2011
  • das blaue Band II

    das blaue Band II

    Kunststoffschlauch, gefärbtes Wasser, Luft, Kabelbinder, 250 x 620 x 3,5 cm, D.: 2,8 cm, 2016

© 2024 Susanne Immer

Thema von Anders Norén